Pressemitteilungen 2026
Interview
Stefanie van Holt
Nr. 8, 11/25
„Wie der VOLKSWOHL BUND mit Partnerschaften und KI kundenzentriertes Wachstum gestaltet“
- Interview mit Stefanie van Holt über die Balance zwischen persönlicher Nähe, digitaler Effizienz und nachhaltigem Wachstum im Maklervertrieb
Unter dem Fokusthema „Driving Customer-Centric Growth“ gibt Stefanie van Holt, Vorstandsmitglied der VOLKSWOHL BUND Versicherungen, im Vorfeld der insureNXT 2026 Einblicke in die strategische Ausrichtung des Unternehmens. Im Gespräch erläutert sie, wie der VOLKSWOHL BUND den persönlichen Kontakt zu seinen Vertriebspartnern stärkt, moderne Technologien verantwortungsvoll einsetzt und so kundenzentriertes Wachstum vorantreibt.
Zur PressemitteilungInterview
Hamidreza Hosseini
Nr. 7, 10/25
„Agentische KI als Gamechanger – warum Transparenz, Vertrauen und Lernbereitschaft über den Erfolg entscheiden“
- Interview mit Hamidreza Hosseini über den echten Mehrwert von KI in der Versicherungswirtschaft
Künstliche Intelligenz verändert die Versicherungswirtschaft tiefgreifend – von der Prozessoptimierung über neue Geschäftsmodelle bis hin zur kundenzentrierten Kommunikation. Doch zwischen Pilotprojekten und produktivem Einsatz klafft in vielen Unternehmen noch eine Lücke. Im Vorfeld der insureNXT 2026 erklärt Digital- und KI-Stratege Hamidreza Hosseini, CEO von Ecodynamics, wie Versicherer den Sprung von der Idee zur skalierbaren Umsetzung schaffen, welche Rolle agentische KI-Systeme dabei spielen und warum Governance, Transparenz und Weiterbildung die zentralen Erfolgsfaktoren einer zukunftsfähigen KI-Strategie sind.
Zur PressemitteilungInterview
Tobias Krüger
Nr. 6, 10/25
"Transformation beginnt oft mit einem Gespräch, das man nie geplant hätte"
- Tobias Krüger spricht im Interview über Offenheit, Verantwortung und die Zukunftsfähigkeit von Organisationen
Das Focus Topic 3 „Shaping Insurance of the Future“ der insureNXT 2026 stellt die zentrale Frage, wie Versicherer die Zukunft aktiv gestalten können – durch resiliente Strukturen, neue Formen der Zusammenarbeit und den mutigen Einsatz von Technologie. Dabei geht es nicht nur um regulatorische Stabilität oder digitale Effizienz, sondern um eine tiefgreifende kulturelle und organisatorische Transformation: Wie gelingt es, die alternde Belegschaft mit neuen Talenten zu verbinden, Agentic AI verantwortungsvoll einzusetzen und eine Arbeitswelt zu schaffen, in der hybride Human-Agent-Teams ihr volles Potenzial entfalten können? Über genau diese Themen spricht Tobias Krüger, CEO von Hello.Beta, im folgenden Interview – mit einem Fokus darauf, wie Unternehmen Zukunft nicht nur antizipieren, sondern bewusst gestalten können.
Zur PressemitteilungInterview
Stephanie Peterson
Nr. 5, 10/25
"Kundenzentrierung ist kein Buzzword – sie entscheidet über die Zukunft der Versicherer"
- Interview mit Stephanie Peterson über die Chancen und Herausforderungen echter Customer Centricity
Für das Focus Topic 2 der insureNXT 2026 – „Kundenzentriertes Wachstum vorantreiben“ – haben wir mit Stephanie Peterson, Chief Customer Officer der AXA, über die Chancen und Herausforderungen echter Customer Centricity in der Versicherungsbranche gesprochen. Peterson gilt als eine der wichtigsten Stimmen für kundenzentrierte Transformation im Versicherungsumfeld. Sie wird über dieses Thema auch im Rahmen der insureNXT 2026 als Speakerin referieren. Im Interview erklärt sie, warum echte Kundenzentrierung weit über digitale Tools hinausgeht, wie Personalisierung Vertrauen statt Überwachung schaffen kann und warum die Versicherungsbranche nicht so „Low Interest“ ist, wie viele glauben.
Zur PressemitteilungFocus Topics
insureNXT 2026
Nr. 4, 09/25
"KI im Praxistext, kundenzentriertes Wachstum und Zukunftsfähigkeit im Fokus"
- Kongressmesse für die Versicherungswirtschaft am 20.–21. Mai 2026 in Köln
Die insureNXT 2026 rückt die Transformation der Versicherungswirtschaft in den Fokus. Drei Themenfelder stehen dabei im Mittelpunkt, die die Branche in den kommenden Jahren prägen werden: der Einsatz von Künstlicher Intelligenz als Wettbewerbsvorteil, kundenzentriertes Wachstum durch neue Vertriebs- und Serviceansätze sowie die Gestaltung widerstandsfähiger und zukunftsfähiger Organisationen. Ziel ist es, aktuelle Entwicklungen einzuordnen, konkrete Lösungsansätze zu diskutieren und Impulse für ein widerstandsfähiges Versicherungsökosystem zu geben.
Zur Pressemitteilung (.pdf)Focus Topic 3
Erkenntnisse 2025
Nr. 3, 08/25
"Skalierung von Innovationen durch Versicherungen"
- Erkenntnisse der insureNXT 2025
Zur insureNXT 2025 wurde deutlich, dass erfolgreiche Skalierung von Innovationen im Versicherungswesen auf klaren strategischen Grundlagen beruht, nicht auf isolierten Pilotprojekten. Versicherer, die gezielt wenige, priorisierte Innovationsfelder verfolgen, erzielen nachhaltigere Wirkung. Technologien wie Künstliche Intelligenz (KI), API-First-Ansätze und Cloud-native Plattformen ermöglichen dabei nicht nur effizientere Abläufe, sondern auch neue Ansätze in Schadenbearbeitung, Produktentwicklung und Kundenservice.
Zur Pressemitteilung (.pdf)Focus Topic 2
Erkenntnisse 2025
Nr. 2, 08/25
„Segel setzen in Richtung Wachstum - die Sicht von Marketing und Vertrieb“
- Erkenntnisse der insureNXT 2025
Die insureNXT 2025 machte deutlich: Marketing und Vertrieb in der Versicherungsbranche stehen vor einem grundlegenden Wandel. Neue digitale Möglichkeiten, verändertes Kundenverhalten und technologische Entwicklungen eröffnen vielfältige Chancen – erfordern aber auch strukturelle und kulturelle Anpassungen.
Zur Pressemitteilung (.pdf)Focus Topic 1
Erkenntnisse 2025
Nr.1, 08/25
„Das volle Potenzial künstlicher Intelligenz erschließen“
- Erkenntnisse der insureNXT 2025
Künstliche Intelligenz (KI) hat sich in der Versicherungswirtschaft von einem Innovationsimpuls zur strategischen Kerntechnologie entwickelt. Auf der insureNXT 2025 wurde deutlich: Einzelne Anwendungen wie Chatbots oder Prozessautomatisierungen reichen nicht aus, um nachhaltigen Mehrwert zu schaffen. Vielmehr braucht es eine übergreifende, strategisch verankerte Nutzung von KI, um Prozesse neu zu denken und unternehmerische Potenziale auszuschöpfen.
Zur Pressemitteilung (.pdf)Kontakt
-
-
Thomas Kuckelkorn InsurLab Germany e.V.
Senior Manager für Kommunikation, Marketing und Events
Mobil +49 171 4115361